Programm
Montag, 14. Juni 2021

Dienstag, 15. Juni 2021

Franz-Josef Wöstmann ist seit über 20 Jahren in der Gießereiindustrie tätig. Seit 2004 leitete er den Bereich Gießereitechnologie am Fraunhofer IFAM, der unter seiner fachlichen Lenkung kontinuierlich ausgebaut wurde. Heute ist Wöstmann als Abteilungsleiter für die Technologiefrüherkennung und Verwertung zuständig.
- Eine Erklärung in vier Akten
- Wie wirken marktgetriebene Kräfte im Besonderen auf investitionsintensive Produktionsbereiche urformender Fertigungsverfahren
- Wie sieht die DNA einer Gießerei aus, die besonders gut mit den Corona bedingten Impacts aus 2020 und fortfolgenden umgehen kann?

Sven Roeren ist seit 2011 Professor für Produktionsmanagement an der Hochschule Landshut. Er verzahnt Wissenschaft und Wirtschaft, indem er zudem ein Beratungsunternehmen leitet und Teilhaber mehrerer produzierender Unternehmen ist. Nach seinem Maschinenbau-Studium promovierte er an der TU München.
- Aus der Krise lernen, Chancen und eigene Bedingungen erkennen
- Strategien und Lösungen im Umgang mit einem extern bedingten Produktionseinbruch
- Impulse aus der Krise am Beispiel der Gießerei G.A. Röders
- Wünsche an die Branche für die Zukunft

Gerd Röders ist seit 1998 geschäftsführender Gesellschafter bei G.A. Röders. Als Vorstand des BDI Mittelstandsausschuss, ist er auch im Präsidium Wirtschaftsvereinigung Metalle, im Vorstand Verband deutscher Druckgießer und als Mitgründer des Leichtmetallzentrums Soltau tätig.
- Eine kritische und provokante Analyse,
nach welchen Kriterien heute Kaufentscheidungen getroffen werden
- Welche Rolle spielt dabei die Qualität der Anlagen?
- Sind OEE, TCO und ROI leere Abkürzungen oder Entscheidungsgrundlage?
- Wird der Mehrwert berücksichtigt oder hat das freigegebene Budget die Priorität?
- Gibt es erkennbare Entscheidungsunterschiede nach Firmen-, d. h. Kundengröße oder Organisation?

Lothar Hartmann ist seit 1999 bei der Kurtz GmbH in verschiedenen Funktionen tätig. Heute hat er die Geschäftsleitung Automotive inne. Nach seiner Lehre und Ausbildung zum Technischen Zeichner und Techniker Maschinenbau sammelte er zahlreiche Erfahrungen in leitender Funktion im Maschinenbau.

Christoph-Thomas Abs ist seit knapp drei Jahren Chief Technology Officer bei visit4me.

Franz-Josef Wöstmann ist seit über 20 Jahren in der Gießereiindustrie tätig. Seit 2004 leitete er den Bereich Gießereitechnologie am Fraunhofer IFAM, der unter seiner fachlichen Lenkung kontinuierlich ausgebaut wurde. Heute ist Wöstmann als Abteilungsleiter für die Technologiefrüherkennung und Verwertung zuständig.
- Digitalisierung und Industrie 4.0: Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle
- Gefahr einer Standardisierung durch andere Wirtschaftsmächte wie z. B. China
- Ausblick und Handlungsbedarf

Dr. Miriam Leis ist seit 2013 Think Tank Manager bei der Fraunhofer-Gesellschaft und befasst sich v.a. mit Digitalisierungsthemen und Wissensmanagement. Als Techniksoziologin war sie zuvor im Bereich Technologieanalysen und Beratungsdienstleistungen für Politik und Unternehmen tätig.
- Bewältigung der Pandemie – Auf was kommt es an?
- Das WER ist wichtiger als das WAS!
- Stärkung des Kerngeschäfts

Dr. Tim Nikolaou ist seit 2014 als Geschäftsführer für das gesamte operative Ressort bei der Oskar Frech GmbH + Co. KG verantwortlich. Zuvor hatte er diverse leitende Funktionen im Bereich Automotive sowie bei einem Textilmaschinenbauer inne. Nikolaou studierte Maschinenbau und ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler.
- Auswirkungen
durch Corona auf das Unternehmen Druckguss Westfalen
- Darstellung
der Maßnahmen im Umgang mit der Krise
- Welche
politischen Versprechungen kommen im Mittelstand an
- Welche Zukunft haben mittelständige Gießereien?

Rolf Cramer weist mehr als 14 Jahre Erfahrung in der Gießereibranche auf. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Druckguss Westfalen GmbH & Co. KG. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der TU Braunschweig war er in diversen Unternehmen als Entwicklungsingenieur, Konstruktionsleiter, Entwicklungsleiter und technischer Leiter tätig.
- Was ist gut, was ist nicht so gut gelaufen?
- Was lässt sich daraus für die Zukunft
ableiten?
- Ein Blick über den Tellerrand in
andere Märkte wie China, Europa, USA
- Druckgussbranche – eine Einschätzung
- Der Beitrag des Innovation Centers für die Firma Bühler

Marcello Fabbroni ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der Bühler Group tätig. Seit 2020 leitet er als Director das Innovation Center. Der studierte Maschinenbauer war zuvor als CNC-Programmer bei Bruderer Machinery tätig.

Franz-Josef Wöstmann ist seit über 20 Jahren in der Gießereiindustrie tätig. Seit 2004 leitete er den Bereich Gießereitechnologie am Fraunhofer IFAM, der unter seiner fachlichen Lenkung kontinuierlich ausgebaut wurde. Heute ist Wöstmann als Abteilungsleiter für die Technologiefrüherkennung und Verwertung zuständig.

Gerd Röders ist seit 1998 geschäftsführender Gesellschafter bei G.A. Röders. Als Vorstand des BDI Mittelstandsausschuss, ist er auch im Präsidium Wirtschaftsvereinigung Metalle, im Vorstand Verband deutscher Druckgießer und als Mitgründer des Leichtmetallzentrums Soltau tätig.

Johannes Messer ist seit 2010 Unternehmensberater mit Fokus auf Strategieentwicklung, Managementberatung/ Interimsmanagement, Netzwerkarbeit und Unternehmensanalyse. Zuvor war der studierte Maschinenbauer rund 20 Jahre bei der Honsel AG, bis 2009 als Mitglied des Vorstandes tätig.

Marcello Fabbroni ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen bei der Bühler Group tätig. Seit 2020 leitet er als Director das Innovation Center. Der studierte Maschinenbauer war zuvor als CNC-Programmer bei Bruderer Machinery tätig.

Oliver Freitag ist seit 1998 bei der IHK Würzburg-Schweinfurt und verantwortet seit 2005 den Bereich Innovation, Umwelt, Energie und Digitalisierung. Nach dem Studium der Produktionstechnik sammelte er industrielle Erfahrungen in der Unternehmensberatung, Blechbearbeitung, Gießerei- und Sanitärtechnik.

Thorsten Alsleben ist seit 2014 Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, u. a. bei Kienbaum, im Bundesarbeitsministerium und beim ZDF. Alsleben ist gelernter Journalist. Er studierte Rechtswissenschaften in Bonn.

Franz-Josef Wöstmann ist seit über 20 Jahren in der Gießereiindustrie tätig. Seit 2004 leitete er den Bereich Gießereitechnologie am Fraunhofer IFAM, der unter seiner fachlichen Lenkung kontinuierlich ausgebaut wurde. Heute ist Wöstmann als Abteilungsleiter für die Technologiefrüherkennung und Verwertung zuständig.